Zertifizierung

Alle Dreibeinleitern von Henchman sind von der British Standards Institution (BSI) nach EN131 Kitemark-zertifiziert.

Kitemark-zertifiziert von der British Standards Institution (BSI) nach EN131

Die Leitern von Henchman sind die einzigen nach EN131 zertifizierten Dreibeinleitern auf dem Markt, die speziell für die Sicherheit auf unebenem und weichem Boden entwickelt wurden.

Warum eine Zertifizierung für Sie wichtig ist

Als Fachkraft oder Unternehmen sind Sie laut den Vorschriften für Arbeiten in der Höhe gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und der Öffentlichkeit zu gewährleisten, indem Sie Leitern bereitstellen, die für die auszuführenden Arbeiten geeignet sind. Dies umfasst sowohl die Konstruktionsmerkmale der Leiter als auch ihre Festigkeit, Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit.

Sowohl die Health and Safety Executive (HSE, Arbeitsschutzbehörde) als auch die Ladder Association (Dachverband der britischen Leiternhersteller) empfehlen, dass Fachleute und Arbeitgeber nur Leitern verwenden, die von einer anerkannten und akkreditierten Zertifizierungsorganisation wie BSI oder TÜV unabhängig nach der aktuellen britischen und europäischen Leitersicherheitsnorm EN131 zertifiziert wurden. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter, sich selbst und Ihre gesetzliche Haftung zu schützen.

Achten Sie auf potenziell irreführende Terminologie.

Es ist wichtig, die Unterschiede in der verwendeten Terminologie zu verstehen, da Formulierungen wie „geprüft nach“ oder „entspricht“ nicht gleichbedeutend mit „zertifiziert“ sind. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Begriffe und ihre Bedeutung erläutert. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch immer den Hersteller um eine Kopie seines Zertifikats bitten.

Terminologie

 

Bedeutung

 

„BSI-Kitemark-Zertifizierung“

„Die Kitemark-Zertifizierung bestätigt, dass die Angaben zu einem Produkt oder Service von Experten unabhängig und wiederholt getestet wurden. Das bedeutet, dass Sie Produkten und Services, die nach BSI Kitemark zertifiziert sind, vertrauen können.“ Die Kitemark-Zertifizierung erfordert die Prüfung der Produkte auf alle relevanten Anforderungen der EN131, eine fortlaufende regelmäßige Neubewertung sowie eine fortlaufende Prüfung und Überwachung der Qualitätskontrollmaßnahmen und -prozesse entlang der gesamten Lieferkette, von der Herstellung bis zur Lieferung.

„Zertifiziert“

 

Die Leitern wurden von einer unabhängigen, anerkannten und akkreditierten Zertifizierungsstelle gemäß allen relevanten Klauseln der Norm EN131 getestet. Für die fortgesetzte Gültigkeit der Zertifizierung ist eine fortlaufende regelmäßige Überprüfung und Neubewertung der Produktqualität erforderlich. Bitten Sie den Hersteller immer um eine Kopie des Zertifikats, um sicherzustellen, dass es noch aktuell und gültig ist.

„Getestet nach“ 

 

Ein einzelnes Produkt hat einen Test für einen Teil der Norm zu einem bestimmten Zeitpunkt bestanden. Im Gegensatz zu „zertifiziert“ ist weder eine fortlaufende Qualitätsbewertung erforderlich, noch müssen die Tests von einer unabhängigen und akkreditierten Organisation durchgeführt werden. Die Tests können daher vom Hersteller selbst durchgeführt werden. Bitten Sie den Hersteller um eine Kopie des Testberichts, um sicherzustellen, dass dieser aktuell und unabhängig ist und dass die vollständigen Sicherheitsstandards getestet wurden.

„Entspricht“

Das Leiterdesign wird gemäß den Anforderungen der Norm erstellt, es gibt jedoch keine Bestimmung, dass eine Sicherheitsprüfung durchgeführt wurde.

 

  Was beinhaltet die Kitemark-Zertifizierung? 

Wir haben uns für die Kitemark-Zertifizierung unserer Leitern entschieden, da diese Zertifizierung weit über reine Produkttests hinausgeht. Sie umfasst auch alle Aspekte der Lieferkette, sodass Sie sicher sein können, dass die Leitern, die Sie erhalten, für die von Ihnen auszuführende Arbeit ausgelegt sind, nach höchsten Standards auf Sicherheit geprüft wurden, von zugelassenen und geprüften Herstellern produziert werden und während der gesamten Lieferkette strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Die BSI-Zertifizierung nach EN131 Kitemark prüft alle der folgenden Punkte:

EN131

  • Teil 1, Begriffe, Typen, Funktionsgrößen – In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Maßanforderungen der Leiter, wie z. B. die Breite der Basis und der Sprossenabstand, geprüft, um sicherzustellen, dass sie sowohl den Sicherheitsanforderungen entsprechen als auch bei allen Baureihen einheitlich sind. 
  • Teil 2, Anforderungen, Tests, Kennzeichnung – In diesem Abschnitt werden die Festigkeit und Stabilität der Leiter geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist.
  • Teil 3, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung – In diesem Abschnitt werden die Qualität und Vollständigkeit der Kennzeichnung, Markierungen und Gebrauchsanweisungen der Leitern bewertet, um sicherzustellen, dass der Benutzer leicht verstehen kann, wie die Leiter sicher zu bedienen ist.

Hersteller-Audit

  •  Die Hersteller der Leitern werden gemäß den relevanten ISO-Normen geprüft, um die Produktionsmethoden und -prozesse, die Qualitätskontrollprozesse und die sichere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter zu bewerten.

Henchman-Audit

  • Dies ist der letzte Schritt im Kitemark-Prozess und dient nicht nur dazu, angemessene Qualitätskontrollverfahren sicherzustellen, sondern auch dazu, Sie als Kunden zu schützen, indem sichergestellt wird, dass wir über eine zuverlässige Managementstruktur und Pläne zur Geschäftskontinuität verfügen.  

Wie Sie sehen, ist der Kitemark-Zertifizierungsprozess sehr gründlich und gibt Ihnen die volle Gewissheit über die Qualität unseres Unternehmens und unserer Produkte. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder besprechen möchten, wie diese Sicherheitsstandards in Ihr Unternehmen passen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Referenzen –

United Kingdom Work At Height Regulation 2005

Health and Safety Executive (HSE), 2021, Guidance Document LA455 - Safe Use of Ladders and Stepladders 

The Ladder Association, 2005, Portable Ladder Safety Guidance 2020